bke-Onlineberatung für Jugendliche und Eltern Die bke-OnlineberatungSeit mehr als 10 Jahren bietet die bke-Onlineberatung auf den beiden Webseiten bke-jugendberatung.de und bke-elternberatung.de Beratung an. Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren sowie Eltern von Kindern bis zum 21. Lebensjahr können sich Rat und Hilfe zu allen Fragen der eigenen Entwicklung und Fragen der Erziehung holen. Dabei haben sie die Wahl zwischen den Angebotsformen Mailberatung (webbasiert), Einzelchats, Gruppen- und Themenchats sowie verschiedenen Themenforen. Die Beratung erfolgt anonym und kostenfrei und bietet bestmöglichen Datenschutz. Die Beratungsleistung wird in Kooperation mit Beraterinnen und Beratern der örtlichen Erziehungs- und Familienberatungsstellen erbracht. Die Beratungsstellen delegieren Fachkräfte für ein Kontingent von 5 bis 10 Stunden pro Woche für die Mitarbeit bei der bke-Onlineberatung. Die beteiligten Beraterinnen und Berater verfügen über fundierte fachliche Qualifikationen. Sie weisen ein abgeschlossenes psychosoziales Studium, eine therapeutische Ausbildung sowie eine mehrjährige Berufserfahrung im Feld der Erziehungsberatung vor. Eine einwöchige Fortbildung mit Einblicken in die fachlichen und technischen Besonderheiten der bke-Onlineberatung bildet die Basis für die Mitwirkung. Ein sich anschließendes kollegiales Mentorat unterstützt die neuen Onlineberaterinnen und -berater bei ihrer neuen Aufgabe. Fortbildungstermin Die Fortbildung im Jahr 2021 ist vom 27. bis zum 30. September in Mainz geplant. Die Reise-, Unterbringungs- und Seminarkosten übernimmt die bke-Onlineberatung. Bei weiteren Fragen geben Auskunft - die Technische Leiterin, Christine Sutara, Tel. 0911/97714-18, Mail: sutara@bke.de - die Fachliche Leiterin, Dorothea Jung, Tel.: 0911 9771416, Mail: jung@bke.de
Hintergrund Im Mai 2003 hat die Jugendministerkonferenz die Einrichtung einer bundeszentralen Erziehungs- und Familienberatung im Internet beschlossen. Durch die Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden wurde die Trägerschaft für diese Einrichtung der bke übertragen. Einen Auszug aus der Projektkonzeption aus dem Jahr 2003 finden Sie im Downloadbereich. Seit 2005 fördern die Jugend- und Familienministerien der 16 Bundesländer gemeinsam die Beratungseinrichtung.
Newsletter bke-Onlineberatung-Aktuell
Wir freuen uns, wenn wir Sie zukünftig per E-Mail mit allen Neuigkeiten rund um die bke-Onlineberatung informieren dürfen. Hier können Sie bke-Onlineberatung-Aktuell bestellen.
Materialien zum DownloadEs können jederzeit kostenfrei Flyer und Plakate (Din A3 und Din A4) für die bke-Elternberatung und die bke-Jugendberatung bei Christine Sutara sutara@bke.de bestellt werden. Ab Januar 2018 zusätzlich Themenchatplakate und Flyer für MultiplikatorInnen. |
|
 |
 |
Fortbildung der bke-Onlineberatung für Fachkräfte |
 |
 |
|
|

|
|
|
|
Die Fortbildung im Jahr 2021 ist vom 27. bis zum 30. September in Mainz geplant.
Die Reise-, Unterbringungs- und Seminarkosten übernimmt die bke-Onlineberatung.
Bei weiteren Fragen geben Auskunft:
- die Technische Leiterin, Christine Sutara, Tel. 0911/97714-18, Mail sutara@bke.de
- die Fachliche Leiterin, Dorothea Jung, Tel.: 0911 9771416, Mail: jung@bke.de |

|
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Newsletter der bke-Onlineberatung |
 |
 |
|
|

|
|
|
|
NEU: Wir freuen uns, wenn wir Sie zukünftig per E-Mail mit allen Neuigkeiten rund um die bke-Onlineberatung informieren dürfen. Möchten Sie den Newsletter bestellen, klicken Sie bitte auf nachfolgenden Link. mehr... |

|
|
|
|
 |
|
 |
|