DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Website auf.
1. Verantwortliche
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Vorsitzender: | Dipl.-Psych. Bodo Reuser | Geschäftsführerin: | Dipl.-Psych. Silke Naudiet | Herrnstraße 53 D-90763 Fürth
Telefon: +49 (0) 911 / 9 77 14 - 0 Telefax: +49 (0) 911 / 74 54 97
E-Mail: bke@bke.de Internet: www.bke.de Sitz: München Vereinsregister: VR 76 48 Amtsgericht München 2. Arten der verarbeiteten Daten
Beim Anklicken dieser Website und deren Unterseiten sowie beim Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang maximal sieben Tage in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Vor der Speicherung wird jeder Datensatz durch Veränderung der IP-Adresse anonymisiert. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies zur technischen Diensterbringung verwendet. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf des Besuchs der Website. Ein Statistik-Programm erfasst lediglich anonymisierte Daten über die Anzahl der Zugriffe und Besucher von bke.de. Dies ist für unsere interne Auswertung der Besucherzahlen nötig.
3. Kategorien betroffener Personen Personen, die die Website bke.de und deren Unterseiten anklicken.
4. Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Weitergabe von Fachinformationen
- Bewerbung von Tagungen, Büchern, Fort- und Weiterbildungen, Zeitschriften, Onlineberatung, Qualitätssiegel
5. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern Im Rahmen des Betriebs der Website kommen Dienstleistungen von Host Europe (Server Host) und JBM (IT-Firma) zum Einsatz. Mit beiden Firmen bestehen Auftragsverarbeitungsverträge, in denen die Verantwortung für die Daten und deren Verarbeitung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO geregelt sind. 6. Übermittlungen in Drittländer Es findet keine Datenübermittlung in ein Drittland statt. 7. Beschwerderecht Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte: datenschutz@bke.de. Sie haben ferner das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren: www.lda.bayern.de Besondere Verarbeitungssituationen Auf bke.de befinden sich mehrere Kontaktformulare, in denen Sie Angaben machen können. Diese Daten sind für den jeweils deutlich erkennbaren Zweck erforderlich, gelangen nur an die jeweils Zuständigen innerhalb der bke und werden nach Erfüllung des Zwecks auf Grundlage unserer Löschfristen gelöscht.
Beispiele sind: - Kontaktaufnahme
- Antrag auf Mitgliedschaft einer Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung des Bundeslandes ...
- Registrierung/Anmeldung im internen Bereich von bke.de
- Anmeldung für die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (Einzelkuse und Weiterbildungsfolgen/Curricula)
- Anmeldung für Fachtagungen
- Anmeldung für die Wissenschaftlichen Jahrestagungen
- Abo-Bestellung der Fachzeitschrift ZKJ
- Abo-Bestellung der bke-Zeitschrift Informationen für Erziehungsberatungsstellen
- Bestellung von bke-Büchern, herausgegeben im bke-Eigenverlag
- Bestellung unserer Publikationen
- Bestellung des bke-Newsletters
|