Verbandsstruktur
Geschäftsführender Ausschuss Der Geschäftsführende Ausschuss (GA) des Vorstandes der bke koordiniert die Arbeit des Verbandes. Insbesondere sichert er die Kontinuität der Arbeit zwischen den Vorstandssitzungen. Dem gehören an: | Vorsitzender | Dipl.-Päd. Christoph Schmidt | | Stellvertretende Vorsitzende | Dipl.-Psych. Bodo Reuser Dipl.-Soz.Päd. Rainer Borchert | | Kooptiertes Mitglied | Dipl.-Soz.Päd. Udo Hartings | | Geschäftsführerin | Dipl.-Psych. Silke Naudiet |
Vorstand Der Vorstand der bke wird gebildet aus den Vertreter/innen der sechzehn Landesarbeitsgemeinschaften, die zusammen die bke bilden, den Vertreter/innen der in der Erziehungsberatung tätigen Fachrichtungen und der Geschäftsführerin. Der Vorstand beschließt über alle Angelegenheiten, die für die Erziehungsberatung von grundsätzlicher Bedeutung sind. Insbesondere verabschiedet er die von der bke zu veröffentlichenden Stellungnahmen und Hinweise. Die Vertreter/innen der Landesarbeitsgemeinschaften innerhalb des Vorstandes werden von diesen jeweils für ein Jahr benannt. Die Fachrichtungsvertreter repräsentieren das multidisziplinäre Fachteam der Erziehungs- und Familienberatung im Vorstand der bke. Insbesondere bringen sie die Kompetenz nicht psychologischer Grundberufe ein. Sie werden durch die Mitgliederversammlung gewählt. Derzeit bestehen die folgenden Fachrichtungsvertretungen: | Sozialarbeit/Sozialpädagogik | Dipl.-Soz.Päd. Christine Utecht | | Pädagogik | Dipl.-Päd. Dr. Alexander Lohmeier | | Verwaltungsbereich | Christine Hösl | | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie | N.N. |
MitgliederversammlungDie Mitgliederversammlung wird aus je zwei Delegierten der Landesarbeitsgemeinschaften für Erziehungsberatung gebildet. Sie tritt jährlich zusammen und nimmt den Rechenschaftsbericht des Vorstandes entgegen und gibt diesem Anregungen für seine Arbeit.
Kommissionen Für besondere Aufgaben kann der Vorstand der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung Kommissionen einsetzen. Der Vorstand hat folgende ständige Kommissionen eingerichtet.
| Kommission für Fort- und Weiterbildung Vorsitzende: Dipl.-Psych. Jacqueline Rohloff, Leiterin der Fort- und Weiterbildung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. Dipl.-Psych. Hannelore Grauel-von Strünck, Leiterin der kommunalen Erziehungsberatungsstelle Berlin Steglitz-Zehlendorf Dipl.-Psych. Claudia Lenz, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle der AWO Berlin-Neukölln Dipl.-Psych. Silke Naudiet, Geschäftsführerin der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung Dipl.-Psych. Bodo Reuser, Leiter der Psychologischen Beratungsstelle im Haus der Evangelischen Kirche, Mannheim Dipl.-Psych. Mechthild Sckell, Leiterin der ask-Familienberatungsstelle, Hanau Martina Sobczyk, Sachbearbeiterin der Fort- und Weiterbildung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung | | | | Kommission für Rechtsfragen Vorsitzende: Dipl.-Psych. Silke Naudiet, Geschäftsführerin der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. Dipl.-Päd. Eckard Acker, Geschäftsführer des Diakonisches Werkes im Kirchenkreis An Nahe und Glan Dipl.-Päd. Sybille Nonninger, Stellvertretende Leiterin des Landesjugendamtes im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Mainz Gila Schindler, Fachanwältin für Sozialrecht in der Kanzlei für Soziale Unternehmen (KASU), Standort Heidelberg, ehem. Referentin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin Dipl.-Psych. Ariane Schlicher, Leiterin der Beratungsstelle für Familie und Jugend des Landkreises Heilbronn Dr. Heike Schmid-Obkirchner, Leiterin des Referats 512 Rechtsfragen der Kinder- und Jugendhilfe im Bundesministerium für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend Lydia Schönecker, Referentin für Kinder- und Jugendhilferecht im Deutschen Institut für Jugendhilfe und Familienrecht, Heidelberg Prof. Dr. Reinhard Wiesner, Rechtsanwalt in der Societät BERNZEN SONNTAG, Berlin, ehem. Referatsleiter im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin Reinhard Wilms, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Potsdam | | | | Kommission Qualitätssiegel Vorsitzender: Dipl.-Psych. Andreas Engel, ehem. Leiter der Erziehungsberatungsstelle, Hof Dipl.-Päd. Christoph Schmidt, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Groß-Gerau (stellv. Vorsitzender) Dipl.-Psych. Herbert Fröhlich, Dipl.-Psych. Herbert Fröhlich, Vertreter des Bundesverbandes katholischer Dienste und Einrichtungen der Erziehungshilfe (BVkE) Dipl. Psych. Martina Kindsmüller, Jugend- und Familientherapeutische Beratungsstelle, Regensburg Harald Müller, Jurist, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, Mainz Prof. Dr. Dipl.-Psych. Susanne Nussbeck, ehem. Lehrstuhl für Heilpädagogische Psychologie, Universität zu Köln Miriam Pilz, Abteilungsleiterin Besondere Soziale Dienste, Jugendamt Dresden | | Kommission für Statistik Vorsitzende: Dipl.-Psych. Silke Naudiet, Geschäftsführerin der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. Henriette Biedowicz, Geschäftsführerin der Evang. Konferenz für Familien- und Lebensberatung (EKFuL), Berlin Dipl.-Soz.Päd. Rainer Borchert, Leiter der Erziehungsberatungsstelle der Stadt Kiel Peter Jurgowiak, Softwareentwickler, Fa. Medicomp, Ludwigshafen Dipl.-Psych. Georg Loheider, Therapeutisches Beratungszentrum Osnabrück; EDV- und Statistik-Beauftragter für die Psychologischen Beratungsstellen im Bistum Osnabrück Dipl.-Soz.Päd. Andreas Rösch, Leiter der evangelischen Erziehungsberatungsstelle in Dresden Judith Schwebel-Kussler, Leiterin von Kibnet, Fa. Medicomp, Ludwigshafen Dipl.-Psych. Elisabeth Simon, Diakonisches Werk Bayern, Vertreterin der Evang. Hauptstellenleiterkonferenz |
| |  | |
|
|